Jetzt für den Digital Health Data Space 2023 anmelden

Das Institut für Digitale Gesundheitsdaten RLP (IDG) verfolgt das Ziel, die Möglichkeiten von digitalen Gesundheitsdaten voll zu entfalten, um dadurch die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Daran arbeitet das IDG in zwei Bereichen. Zum einen schafft das IDG Prozesse und Systeme, die Daten digital, interoperabel sowie qualitätsgesichert erfassen und verknüpfen. Zum anderen stellt es seine Daten als Grundlage für die Entwicklung von Innovationen bereit, analysiert sie in Forschungskooperationen oder wertet sie eigenständig KI-basiert aus.

Mit dem Digital Health Data Space 2023 bringt das IDG am 12. Juli Expertinnen und Experten in Mainz zusammen, die zielstrebig daran arbeiten, die Datenerfassung zu optimieren und den Nutzen von Gesundheitsdaten u.a. mittels modernen Auswertungsmethoden zu steigern. In verschiedenen Sessions bieten sie einen breiten Einblick – von Initiativen, mit dem Potenzial das System entscheidend zu transformieren bis hin zu konkreten Projekten und Best-Practice-Beispielen aus der Wissenschaft und Patientenversorgung. Seien Sie kostenfrei dabei und lernen Sie die aktuellen Trends kennen, sammeln Sie frische Ideen und vernetzen Sie sich mit neuen Partnern. 

Sichern Sie sich einen der Plätze und registrieren Sie sich jetzt kostenfrei für den #DHDS23!

Jetzt registrieren

Hochkarätige Expertinnen und Experten präsentieren Ihr Wissen zu folgenden Themenbereichen:

  • Rahmenbedingungen und Plattformen für digitale Gesundheitsdaten
     
  • Digital Public Health
     
  • Research Data Space
     
  • KI und Gesundheitsdaten

Eine Auswahl unserer Rednerinnen und Redner:

  • Daniel Stich, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz
     
  • Prof. Dr. Andreas Dengel, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
     
  • Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP
     
  • Dr. Leonor Heinz, Initiative Deutscher Forschungspraxennetze DESAM ForNET
     
  • Dr. Juliane Fluck, ZB MED - Informationszentrum für Lebenswissenschaften | Sprecherin des NFDI4Health Konsortiums
     
  • Dr. Eric Rietzke, SPELL-Projekt am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
     
  • Dr. Georg Duwe, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
     
  • Heiko Merten & Robert Gröver, Dataland-Programm von Boehringer Ingelheim
     
  • Hans-Ulrich Prokosch, Lehrstuhl für Medizinische Informatik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
Daten
Auswerten
Forschung
Unterstützen
Krebs
Bekämpfen