Gerne helfen wir Ihnen bei der Implementierung einer Schnittstelle (mehr Infos dazu auch hier) zur Übertragung von Daten an das Krebsregister Rheinland-Pfalz. Die Übermittlung per Schnittstelle ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, Ihre Daten an uns zu senden.
Die Einrichtung einer Schnittstelle erfolgt in folgenden Schritten:
- Kontaktaufnahme mit der Melderbetreuung unter 06131/97175-0 oder per Mail an support[at]krebsregister-rlp.de
- Übermittlung von Testdaten oder Echtdaten über unser Testsystem unter https://test.melderportal.krebsregister-rlp.de/login.html
- Prüfung durch das Krebsregister Rheinland-Pfalz
- Prüfung des Meldungspakets durch das Krebsregister Rheinland-Pfalz.
- Ergab die Prüfung keine Abweichungen, erfolgt die Freigabe Ihrer Schnittstelle im Melderportal, ansonsten unterstützen wir Sie bei der Fehlerbehebung.
Nach der erfolgreichen Freigabe durch das Krebsregister Rheinland-Pfalz ist die Übermittlung von Schnittstellenmeldungen möglich.
Sobald Ihre Schnittstelle bereits implementiert ist, können Sie Ihre Daten wie folgt per Schnittstelle übertragen:
- Melden Sie sich im Melderportal mit ihrem Benutzer und dem Passwort an. Die PIN ist für diesen Vorgang zwingend notwendig.
- Auf der Startseite des Melderpotals nach dem Anmelden finden Sie mittig links den Punkt „Meldungspaket hochladen“. Klicken Sie auf das Feld „ADT/GEKID-Daten“.
INFO: Ist dieser Button nicht vorhanden oder anders beschriftet, wenden Sie sich bitte an unsere Service-Rufnummer 06131/97175-0 oder per Mail an support[at]krebsregister-rlp.de.