
CancerQualityHub 2025 // 04.11.2025 // Kopf-Hals-Tumoren // Berlin & digital
Transparenz schaffen. Qualität vergleichen. Versorgung verbessern.
Mit dem CancerQualityHub haben der Deutsche Krebsregister e.V. (DKR), die bundesweite Dachorganisation der Landeskrebsregister, und die Plattform § 65c SGB V im März 2025 eine zentrale Initiative zur Darstellung der onkologischen Versorgungsqualität in Deutschland ins Leben gerufen.
Der DKR wurde vom Klinischen Krebsregister Niedersachsen gegründet und verfolgt das Ziel, bundesweit einheitliche Strukturen, gemeinsame Auswertungen und mehr Sichtbarkeit für die Arbeit der Krebsregister zu schaffen.
Der englische Begriff Hub steht für Vernetzung, Austausch und Orientierung – genau das leistet der CancerQualityHub: Hier werden qualitätsgesicherte Daten und Ergebnisse aus den deutschen Landeskrebsregistern gebündelt, aufbereitet und im nationalen Kontext vergleichend dargestellt.
Im Fokus steht der transparente Vergleich der Versorgungsqualität, sowohl zwischen Bundesländern als auch zwischen einzelnen Leistungserbringenden – im Sinne eines fairen und lernorientierten Benchmarkings.
Erste Veranstaltung am 04. November 2025
Zum Auftakt lädt der CancerQualityHub zur ersten thematischen Fachveranstaltung ein. Im Fokus stehen Kopf-Hals-Tumoren, eine komplexe, interdisziplinäre Herausforderung in der Onkologie.
Freuen Sie sich auf:
-
aktuelle Datenanalysen und Benchmarks aus der Krebsregistrierung,
-
wissenschaftlich fundierte Impulse zu Leitlinien, Evidenz und Versorgungstrends,
-
interdisziplinäre Diskussionen mit Expertinnen und Experten aus Registerwesen, Klinik und Forschung.
Ziel der Veranstaltung ist es, neues Wissen sichtbar zu machen, Versorgungsrealität einzuordnen und gemeinsam konkrete Perspektiven für eine verbesserte onkologische Versorgung zu entwickeln.
Ort: Berlin & Digital
Datum: 04. November 2025, 14 bis 18 Uhr
Programm
14:00 Uhr – Begrüßung
Tobias Hartz
1. Vorsitzender DKR, Klinisches Krebsregister Niedersachsen
14:10 Uhr – Impuls: Bedeutung der Krebsregistrierung in der Registerlandschaft
Jana Holland
Leiterin des Referats 311, Bundesministerium für Gesundheit
14:20 Uhr – Impuls: Erwartung an die Krebsregistrierung
Dr. Daniela Malek
Abteilung Medizin, GKV-Spitzenverband
14:30 Uhr – Epidemiologische und klinische Daten zu Kopf-Hals-Tumoren
PD Dr. Christina Justenhoven
Leitung Sektion Auswertung und Forschung DKR, Krebsregister Rheinland-Pfalz im IDG
14:50 Uhr – Update Oropharynxkarzinom
Prof. Dr. Dirk Beutner
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsmedizin Göttingen
15:20 Uhr – Bundesweites Benchmarking: Oro- und Hypopharynxkarzinom
Dr. Mike Klora
Klinisches Krebsregister Niedersachsen
15:50 Uhr – Pause
16:20 Uhr – Evidenzupdate Parotis
Dr. Lisa Nachtsheim
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Uniklinik Köln
16:50 Uhr – Neck Dissection bei Speicheldrüsentumoren
Dr. Viktor Pfaffenrot
Landeskrebsregister Nordrhein-Westfalen
17:20 Uhr – HPV-Infektionen bei Kopf-Hals-Tumoren: Einblick der § 65c-Krebsregister
PD Dr. Bernd Holleczek
Krebsregister Saarland
17:50 Uhr – Zusammenfassung und Ausblick
Tobias Hartz
1. Vorsitzender DKR, Klinisches Krebsregister Niedersachsen