Herzlich Willkommen
Das Krebsregister Rheinland-Pfalz ist seit mehr als 25 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen zur Registrierung und Auswertung von epidemiologischen und klinischen Daten zu Krebserkrankungen in Rheinland-Pfalz.
Für Patienten
Sie möchten wissen, für was das Krebsregister steht? Wir sind für Sie da.Für Melder
Von der Meldung bis zum Abrechnungsverfahren.Alle Informationen finden Sie hier.
Ihre Meinung zur onkologischen Patientenakte
Rückblick auf die 6. landesweite Qualitätskonferenz 2022 - Kolorektales Karzinom
Jahresbericht des Krebsregisters Rheinland-Pfalz bietet eine Übersicht über die onkologische Situation des Landes
Krebsregisterdaten zeigen coronabedingte Einschnitte in der Krebsdiagnostik und -therapie
Broschüre Gestern - Heute - (Über)Morgen gibt Einblicke in über 25 Jahre Krebsregistrierung in Rheinland-Pfalz
Symposium zum 25-jährigen Jubiläum 2022
Innovationsprojekt zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten durch Künstliche Intelligenz
Krebsregister Rheinland-Pfalz zu Gast auf dem BARMER-Länderforum
Wechsel in der Ärztlichen Leitung im Krebsregister Rheinland-Pfalz

Daniel Stich
Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Aufsichtsrates des Krebsregisters Rheinland-PfalzWir sind überzeugt, dass durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und zunehmender Vernetzung elementare gesundheitsspezifische Herausforderungen überwunden werden können. Deshalb freut es mich sehr, dass das Krebsregister Rheinland-Pfalz auch in diesem Bereich aktiv ist und KI bereits in die eigenen Prozesse integriert hat.

Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-PfalzDie Erfassung solch großer Mengen an personenbezogenen Gesundheitsdaten geht mit der Verantwortung einher, diese Daten nicht nur aus medizinischer Sicht zum Wohle der Patientinnen und Patienten, sondern auch in Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften zu verarbeiten. Der gesetzlich formulierte Handlungsauftrag ermöglicht es, beides zu vereinbaren.

Dr. Günther Matheis
Vizepräsident der Bundesärztekammer und Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Sektionsleiter der Thoraxchirurgie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder TrierEin sich weiterentwickelndes Gesundheitssystem ist auf eine kontinuierliche Fortschreibung von Datensätzen angewiesen. Nur so lassen sich beispielsweise Arzneimitteltherapie, Krebsbehandlung und vieles andere valide evaluieren. Und nur so können wir eine Versorgungslandschaft aufbauen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht, und flächendeckend evidenzbasierte Behandlungsstrategien herstellen.

Dr. Peter Heinz
Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz und Mitglied der Praxisleitung des MVZ GensingenNur durch eine möglichst vollständige Datenerfassung lassen sich wichtige Erkenntnisse zum Therapieverlauf gewinnen. Als Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz und als Inhaber eines Medizinischen Versorgungszentrums kann ich aus beiden Perspektiven bestätigen, dass der aufsuchende Außendienst des klinischen Krebsregisters Rheinland-Pfalz einen echten Gewinn in der Krebsregistrierung darstellt.

Prof. Dr. Thomas Hitschold
Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Worms und Vorsitzender des Expertenbeirats des Krebsregisters Rheinland-PfalzIm Gegensatz zu kontrollierten Studien erhalten wir diese Real-World-Daten fortlaufend aus unseren Dateneingaben in Form von jährlichen Berichten oder als speziell nachgefragte individuelle Auswertungen. Daten der tatsächlich durchgeführten Behandlung beinhalten das Potenzial, wirksamere von weniger wirksamen Therapien anhand der onkologischen Kenngrößen der Rezidivraten und des Gesamtüberlebens zu unterscheiden.

Prof. Dr. Annette Hasenburg
Direktorin der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Mitglied des Aufsichtsrates des Krebsregisters Rheinland-PfalzDurch die Zusammenführung der deutschlandweiten Daten wird ein genauer Einblick in die Versorgung von Patientinnen mit diesen seltenen Tumorerkrankungen ermöglicht. Dieses Projekt zeigt die Wichtigkeit und Dringlichkeit der regionalen, nationalen und internationalen Vernetzung. Dies wird ein weiterer Schritt im gemeinsamen Kampf gegen onkologische Erkrankungen sein, den wir zusammen mit dem Krebsregister Rheinland-Pfalz, dessen aufgearbeiteten Daten, der dortigen Expertise und der bundesweiten Vernetzung gehen werden.

Parvaneh Behbahani
Vertreterin der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und Mitglied des Aufsichtsrates des Krebsregisters Rheinland-PfalzDas Krebsregister Rheinland-Pfalz stellt seit seiner Gründung insbesondere durch innovative Projekte sicher, dass immer mehr Daten dokumentiert, aufbereitet und entsprechend analysiert werden.

Nina Wansart
Leiterin des Gutenberg Digital Hub e.V.Das Krebsregister Rheinland-Pfalz, auch Teil unseres Netzwerks, hat an sich selbst den Anspruch, alle Möglichkeiten der Digitalisierung in sämtlichen Geschäftsbereichen frühzeitig und umfassend umzusetzen. So gehörte es beispielsweise zu den ersten Krebsregistern in Deutschland, welches die Übermittlung von Meldungen onkologisch tätiger Einrichtungen ausschließlich auf elektronischem Wege zugelassen hat.

Katrin Knaack
1. Vorsitzende des Deutsche ILCO Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.Als Patientenvertreterin und erste Vorsitzende des Deutsche ILCO Landesverbandes freue ich mich, mit dem Krebsregister Rheinland-Pfalz gemeinsam nach dem Ziel zu streben, das Leben von Krebserkrankten zu verbessern, Heilungschancen zu erhöhen und die beste Versorgung aller zu ermöglichen. (...) Wir freuen uns sehr, dass neben diversen Fachvorträgen und Auswertungen der Krebsregisterdaten auch der Perspektive eines Patientenvertretenden Platz eingeräumt wird. Dies verdeutlicht, dass das Krebsregister seinen Leitsatz, den Patienten in den Mittelpunkt seines Handels zu stellen, in vielfältigen Bereichen in seiner täglichen Arbeit umsetzt.

Manuel Gonzalez
Landesvorstand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Rheinland-Pfalz und Vorstandsmitglied der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.Neben der Wichtigkeit für die Versorgungstransparenz und Forschung zur Qualität der Behandlungen haben diese Daten auch einen ganz direkten Nutzen im Behandlungsalltag von Ärztinnen und Ärzten. Sie können über das Melderportal des Krebsregisters zu jedem ihrer Patientinnen und Patienten jederzeit alle vorliegenden Meldungen einsehen. So erhalten sie einen raschen Überblick über alle Informationen zur Diagnosestellung und Behandlungen, auch jene, die in anderen Einrichtungen erfolgten. Darüber hinaus ist es über eine direkte Anfrage an das Krebsregister möglich, einen anonymisierten Überblick über ähnliche Erkrankungsfälle, deren Behandlung und Verlauf zu erhalten.
Auswerten
Unterstützen
Bekämpfen