Infomail Anmeldung
Glossar
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Toggle navigation
Start
Aktuelles
Qualitätskonferenz 2023
Infomail
Datenschutz
Für Patienten
Datenschutz
Infoflyer
Organkrebszentren
Nützliche Links für Patienten
FAQ
Für Melder
Elektronisches Melderportal
Melden über Schnittstelle
Schulungen
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Außendienst
Abrechnung
Bestellen von Infomaterial
Onkologische Patientenakte
Einheitlicher onkologischer Basisdatensatz
Mindestanforderungen an Meldungen
Ihr Feedback an uns
Datenauswertung
Individuelle Datenauswertung
Personenbezogene Datenlieferung
Einrichtungsbezogene Auswertung
Datennutzung in der Forschung
Veranstaltungen/Qualitätskonferenzen
Publikationen und Studien
Jahresberichte zur onkologischen Situation in RLP
Über uns
Was wir tun
Team
Karriere
Projekte
Abschlussarbeiten
Presse
Unterstützer und Förderer
Partner und Mitgliedschaften
Mitglieder des Aufsichtsrates
Expertenbeirat
Compliance-Leitlinie
Suchen
krebsregister-rlp.de
Sitemap
Sitemap
Start
Aktuelles
Qualitätskonferenz 2023
Livestream
Infomail
Datenschutz
Für Patienten
Datenschutz
Infoflyer
Organkrebszentren
Nützliche Links für Patienten
FAQ
Für Melder
Elektronisches Melderportal
Infos rund um die Anmeldung
Testportal
Antrag zur Vergabe einer Melder-ID
Melden über Schnittstelle
Schulungen
FAQ - Häufig gestellte Fragen
1. Allgemeine Fragen und Meldepflicht
Wer muss melden?
Über welche Änderungen in einer Institution muss das Krebsregister informiert werden?
Muss gemeldet werden, wenn auch eine andere Stelle bereits meldet?
Wer ist meldepflichtig: der Belegarzt oder das Krankenhaus?
Müssen Hausärzte melden?
Was muss gemeldet werden?
Welche Informationen muss eine gültige Meldung beinhalten?
Welche Diagnosen sind meldepflichtig?
Welche Operationen sind meldepflichtig (OPS-Codes)?
Welche Meldeanlässe sind bei Systemtherapien zu beachten?
Welche Meldeanlässe sind bei Systemtherapien zu beachten?
1. Meldeanlass Therapiebeginn: Einzelgaben ohne Protokoll / Schema
2. Meldeanlass Therapieende: Einzelgaben ohne Protokoll / Schema
3. Meldeanlass Therapiebeginn / -ende: Therapie im Rahmen eines Protokolls / Schemas
Wie werden die eingehenden Meldungen geprüft?
Was melde ich dem Krebsregister, wenn ein Patient nicht mehr zur Nachsorge erscheint?
Information zur Meldevergütung
Wie hoch ist die Meldevergütung und wie erfolgt die Auszahlung?
Unterliegt die Meldevergütung der Umsatzsteuerpflicht?
Können mehrere Konten zur Auszahlung der Meldevergütung angegeben werden?
Informationen für Dermatologen
Informationen für Pathologen
Aufklärung von Patienten und Patientenrechte
Kann der Patient der Meldung an das Krebsregister widersprechen?
Wie muss der Patient über die Meldung seiner Daten an das Krebsregister unterrichtet werden?
Was müssen Schnittstellenmelder bei der Weitergabe der Information zur Patienteninformation beachten?
Kann die Unterrichtung des Patienten in Ausnahmesituationen entfallen?
Wie erhält der Patient Auskunft über seine bereits gemeldeten Daten (Patientenauskunft)?
Was ist der ADT/GEKID-Datensatz?
Welche organspezifischen Ergänzungsmodule gibt es?
2. Elektronisches Melderportal
Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Was mache ich, wenn ich meine PIN vergessen habe?
Wie kann ich mein Passwort ändern?
Wie lade ich eine Abrechnungsdatei hoch?
Wo sehe ich meine Anmeldedaten?
Wie melde ich mich im Melderportal an?
Wie melde ich einen Patienten?
Wie kann ich den Verlauf eines Patienten melden?
Wie melde ich Patienten mit fehlender IK-Nummer (Privatpatienten/Selbstzahler/BG-Fälle/Nichtversicherte)?
Die Seite wird nicht richtig geladen/angezeigt.
Wie melde ich per Schnittstelle?
3. Fragen zur Kodierung
Melderelevante Änderungen in der ICD-O-3 (M) 2. Revision
Allgemeine Informationen
Jetzt meldepflichtige Tumoren durch Dignitätsänderung in der Kodierung
Meldepflichtige Tumoren, die ihre Kodierung geändert haben
Neue, hinzugekommene Kodierungen meldepflichtiger Tumoren
Nicht mehr meldepflichtige Tumoren durch Dignitätsänderung in der Kodierung
"Teilumzüge" meldepflichtiger Tumoren
Tumoren, die das Wort "Karzinom" in ihrer Beschreibung haben aber mit "/1" kodiert werden, und daher nicht meldepflichtig sind
Wann gilt eine Erstdiagnose als gesichert?
Wo finde ich hilfreiche Informationen zur Dokumentation in der Krebsregistrierung?
Was bedeuten die Buchstaben vor dem T, N oder M der TNM-Klassifikation (Präfixe)?
Was bedeuten die Buchstaben nach dem T, N oder M der TNM-Klassifikation (Suffixe)?
Was bedeuten die Zusatzangaben L, V, Pn und S bei der TNM-Klassifikation?
Gesamtbeurteilung Tumorstatus: Wie sind die verschiedenen Begriffe (Vollremission, Teilremission, keine Änderung,…) definiert?
Wie finde ich die passende Therapieart zu einer tumortherapeutischen Substanz?
Wie melde ich einen Tumorprogress/Rezidiv?
Wie melde ich eine Metastase, ohne bekannten Primärtumor?
Wie melde ich eine bereits bei der Diagnose bekannte Fernmetastase (synchrone Metastase)?
Wie melde ich eine im Krankheitsverlauf aufgetretene (metachrone) Fernmetastase?
Welche Ausprägungen der Seitenlokalisation sind bei paarigen Organen erlaubt?
Wie ist die Therapie „Best Supportive Care“ zu melden?
Welche Zielgebiete gibt es laut ADT-GEKID-Basisdatensatz bei der Strahlentherapie?
Wie melde ich eine PSA-gesteuerte anti-androgene Therapie?
Wie melde ich einen Boost bei der Strahlentherapie?
Sind in-situ-Tumore meldepflichtig?
Sind in-situ-Tumoren meldepflichtig?
Sind in-situ-Tumore/ VIN III (vulväre intraepitheliale Neoplasie) / VAIN III (vaginale intraepitheliale Neoplasie) meldepflichtig?
Sind in-situ-Tumore/ CINIII (cervikale intraepitheliale Neoplasie) meldepflichtig?
Sind in-situ-Tumore/ High-grade-PIN (Prostatische intraepitheliale Neoplasie, high grade) meldepflichtig?
Sind in-situ-Tumore des Verdauungstraktes meldepflichtig?
Wie melde ich den Tod eines Patienten ohne bekanntes Erstdiagnosedatum?
Wann sind bei einer CML (chronische myeloische Leukämie) die Kriterien einer Vollremission erfüllt?
Wie melde ich "wait and see" und "active surveillance"?
Welche Gastrointestinalen Stromatumore (GIST) sind meldepflichtig?
4. Hinweise zu den Entitäten
Bronchialkarzinom
Wie melde ich zwei oder mehrere Tumore (gleicher Histologie) in demselben Lungenlappen?
Wie melde ich mehrere Tumore in unterschiedlichen Lungenlappen (ipsilateral / kontralateral)?
Wie melde ich eine unterschiedliche Histologie/Morphologie in demselben oder in unterschiedlichen Lungenlappen?
Wie melde ich regionäre Lymphknotenmetastasen bei einem primären Lungenkarzinom?
Welche Lymphknoten gelten als Fernmetastasen bei einem primären Lungenkarzinom?
Sarkome
Wann kodiert man Sarkome mit C49.x* und wann als konkrete ICD-10-GM wie z.B. C34.X*, C44.X*, C54.X*, C55?
Welche Besonderheit gibt es bei der Kodierung von Sarkomen der Leber?
Welche gastrointestinalen Stromatumoren (GISTs) sind meldepflichtig?
Wie ist die Mitoserate anzugeben?
Urotheliale Tumoren
Welche Lokalisationen werden bei den urothelialen Tumoren unterschieden und über die ICD-0-3 (T) kodiert?
Wie werden die meldepflichtigen urothelialen Tumoren kodiert?
Wie werden Rezidive nach Zystektomie gemeldet?
Wie wird eine BCG-Therapie gemeldet?
Außendienst
Abrechnung
Abrechnung mit dem Melder
Vervollständigung der Tumorhistorie
Für Kostenträger
Bestellen von Infomaterial
Onkologische Patientenakte
Einheitlicher onkologischer Basisdatensatz
Mindestanforderungen an Meldungen
Ihr Feedback an uns
Datenauswertung
Individuelle Datenauswertung
Personenbezogene Datenlieferung
Einrichtungsbezogene Auswertung
Datennutzung in der Forschung
Veranstaltungen/Qualitätskonferenzen
Wissenschaftliches Symposium
Publikationen und Studien
Jahresberichte zur onkologischen Situation in RLP
Über uns
Was wir tun
Team
Karriere
Projekte
Abschlussarbeiten
Presse
Unterstützer und Förderer
Partner und Mitgliedschaften
Mitglieder des Aufsichtsrates
Expertenbeirat
Compliance-Leitlinie
Infomail Anmeldung
Glossar
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Links
Sitemap
Daten
Auswerten
Forschung
Unterstützen
Krebs
Bekämpfen