115 Treffer:
Welche Zielgebiete gibt es laut ADT-GEKID-Basisdatensatz bei der Strahlentherapie?  
Bei der Strahlentherapie gibt es laut dem ADT-GEKID-Basisdatensatz aktuell folgende mögliche Ausprägungen des Zielgebiets der Strahlentherapie:  Zielgebietsschlüssel (oBDS 2)  
Für Softwarehersteller  
Die Plattform der § 65c-Register ist ein bundesweiter Zusammenschluss aller klinischen Krebsregister nach § 65c SGB V (Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz KFRG) und stellt einheitliche  
Informationen für Schnittstellenmelder  
Ende des Übergangszeitraums für Schnittstellenmelder zur Annahme von Meldungen in oBDS (ADT/GEKID)2 Nach dem 30. Juni 2024 müssen alle Meldungen in oBDS-Version 3 übermittelt werden – auch  
Welche Änderungen gibt es im Zusammenhang mit der oBDS-Version 3 für die Strahlentherapie?  
Nur noch exakte Datumsangaben Neue Felder Neue Ausprägungen Neuer Katalog für die Zielgebiete         Tabelle der Änderungen   
Datenschutz  
Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten   Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und  
Die Seite wird nicht richtig geladen/angezeigt.  
Manchmal kann es vorkommen, dass der Browser die Seite des Melderportals nicht mehr richtig lädt. Probieren Sie folgendes aus: Drücken Sie die Tasten "Strg" und "F5" auf Ihrer  
Wo sehe ich meine Anmeldedaten?  
Melden Sie sich im Melderportal mit Ihrem Benutzer und dem Passwort an. Nach der Anmeldung finden Sie auf der Startseite des Melderportals oben rechts Ihren Namen und einen Pfeil  
Melden über Schnittstelle  
Die Kosten für die Implementierung der Schnittstelle trägt die meldende Einrichtung. Durch die Meldevergütung können die Kosten für das Softwaresystem jedoch anteilg refinaziert werden. Die  
Welche Angaben zu Patientinnen und Patienten und deren Tumorerkrankungen sind an das Krebsregister RLP zu melden?  
Das Landeskrebsregistergesetz des Landes Rheinland-Pfalz beinhaltet, dass personen- und tumorbezogene Angaben an das Krebsregister im Institut für digitale Gesundheitsdaten RLP zu übermitteln sind.  
Wie kann ich mein Passwort ändern?  
Melden Sie sich im Melderportal mit Ihrem Benutzer und dem Passwort an. Auf der Startseite des Melderportals nach der Anmeldung finden Sie oben rechts Ihren Namen und einen Pfeil  
Publikationen und Studien  
… P, Blettner M, Zeissig SR. Comparison of coding diagnosis, localisation and histology via ICD-10 and ICD-O-3 between coders and a gold standard [Vortrag]  European Survivorship and Rehabilitation…  
Seite nicht gefunden  
Die von Ihnen gesuchte Seite konnte leider nicht gefunden werden. Hier gelangen Sie zu unserer Startseite oder nutzen Sie unsere Suche.  
Bestellen von Infomaterial  
Das Krebsregister Rheinland-Pfalz bietet Ihnen Informationsmaterial an, das Sie direkt auf dieser Seite bestellen können. Vergessen Sie nicht, uns Ihren Namen und Ihre Adresse sowie eine  
Wie melde ich eine Metastase, ohne bekannten Primärtumor?  
Metastasen werden immer in Bezug auf den Primärtumor gemeldet. Wenn dieser nicht bekannt ist (CUP) , dann wird dieser in der Diagnosemeldung oder in einer Verlaufsmeldung als ICD-10: C80.0 und  
Wann gilt eine Erstdiagnose als gesichert?  
Beim Erstdiagnosedatum handelt es sich um das Datum, für das belegt wurde, dass eine Tumorerkrankung vorliegt. In den meisten Fällen ist dies das Entnahmedatum der ersten bioptischen Sicherung  
Schulungen  
… zu medizinischen Kodier- und Klassifikationssystemen in der Onkologie (ICD-10, ICD-0-Lokalisation, ICD-O-Morphologie, TNM, …) Selektion der meldungsrelevanten Informationen aus Arztbriefen und…  
Projekte und Abschlussarbeiten  
… Daten beider Institute profitieren. Vergleich von Kodierung der Neubildungen nach ICD-10 und ICD-O-3 Klassifizierung zwischen Kodierern und Goldstandard sowie Kodierern untereinander im Krebsregister…  
Welche Informationen muss eine gültige Meldung beinhalten?  
Bitte beachten Sie, dass jede Meldung die Angaben zum Primärtumor beinhalten muss. Zusätzlich müssen, je nach Meldeanlass, entsprechende Mindestanforderungen erfüllt werden. Eine Übersicht dazu  
Abrechnung mit dem Melder  
Ilka Reinbott Tel.: 06131 / 97175-72 Christiane Heink Tel.: 06131 / 97175-78 Vito Ielapi Tel.: 06131 / 97175-73 Um unsere Prozesse nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten, stellen  
Einheitlicher onkologischer Basisdatensatz  
… C50.4 ICD-O-M:        8500/3 Angaben zum Erkrankungsverlauf: …  
Mindestanforderungen an Meldungen  
… Seitenlokalisation („U“) kann leider keine Vergütung gewährt werden.) Histologie/Morphologie ICD-O-Code (Vorliegende Morphologie des Primärtumors) …  
Datenauswertung  
… Intention Datum OPS-Code Komplikationen Diagnose nach ICD-10-GM Topographie (ICD-O) Seitenlokalisation Histologie Morphologie-Code T-Status N-Status M-Status …  
Wie erhält der Patient Auskunft über seine bereits gemeldeten Daten (Patientenauskunft)?  
Patienten haben jederzeit das Recht, über eine durch ihn benannten Arzt einen Antrag bei dem Krebsregister RLP zu stellen, um schriftlich darüber informiert zu werden ob und ggf. welche Daten über  
Kann die Unterrichtung des Patienten in Ausnahmesituationen entfallen?  
Eine Ausnahme der Unterrichtung eines Patienten laut Gesetz „…darf nur unterbleiben, solange zu erwarten ist, dass der Patientin oder dem Patienten bei Unterrichtung mit hoher Wahrscheinlichkeit  
Was müssen Schnittstellenmelder bei der Weitergabe der Information zur Patienteninformation beachten?  
In den verschiedenen Softwaresystemen kann es an unterschiedlichen Stellen zu einer Abfrage der Patientenaufklärung kommen. Auch wenn mit Änderung zum 01.06.2019 die Information zur