156 Treffer:
Außendienst nach § 6 LKRG  
Der Außendienst des Krebsregisters Rheinland-Pfalz nach § 6 LKRG Meldepflicht von Krebserkrankungen Gemäß § 65c SGB V und dem Landeskrebsregistergesetz Rheinland-Pfalz (LKRG) sind alle…  
Abrechnung mit dem Melder  
Ilka Reinbott Tel.: 06131 / 97175-72 Christiane Heink Tel.: 06131 / 97175-78 Vito Ielapi Tel.: 06131 / 97175-73 Um unsere Prozesse nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten, stellen…  
Cancer Quality Hub 2025  
CancerQualityHub 2025 // 04.11.2025 // Kopf-Hals-Tumoren // Berlin & digital Transparenz schaffen. Qualität vergleichen. Versorgung verbessern. Mit dem CancerQualityHub haben der Deutsche…  
Was muss gemeldet werden?  
Eine Meldung muss erfolgen, wenn ein sogenannter Meldeanlass aufgetreten ist. Meldeanlässe sind: Diagnose einer Krebserkrankung nach hinreichender klinischer Sicherung. Histologische,…  
Verzeichnis über Datennutzungsanträge  
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und BWL Im Rahmen dieses Vorhabens innerhalb von einer Dissertation erfolgt ein Clustering von Patientinnen und Patienten…  
Datenauswertung  
Application form Specification of the variables Information sheet Jan Helge Folkerts Abteilung Datenauswertung und Reporting Tel: 06131/97175-0 reporting[at]idg-rlp.de …  
Expertenbeirat  
Unser Expertenbeirat Zur Unterstützung der Arbeit des Krebsregisters wurde ein Expertenbeirat aus onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachbereiche und Einrichtungen sowie einer…  
Veranstaltungen  
Jetzt anmelden: Erste Fachveranstaltung des CancerQualityHub am 4. November 2025 Am 4. November 2025 laden der Deutsche Krebsregister e.V. (DKR) und die Plattform § 65c SGB V zur ersten…  
Projekte und Abschlussarbeiten  
Die von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) beauftragte OnkoZert GmbH stellt einigen Organkrebszentren (Brust, Darm, Prostata) zur Durchführung der Zertifizierung ein Werkzeug zur einheitlichen…  
Für Softwarehersteller  
Die Plattform der § 65c-Register ist ein bundesweiter Zusammenschluss aller klinischen Krebsregister nach § 65c SGB V (Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz KFRG) und stellt einheitliche…  
Für Softwarehersteller  
Die Plattform der § 65c-Register ist ein bundesweiter Zusammenschluss aller klinischen Krebsregister nach § 65c SGB V (Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz KFRG) und stellt einheitliche…  
Rückblick auf die 9. Landesweite Qualitätskonferenz des Krebsregisters Rheinland-Pfalz im IDG  
Gynäkologische Tumoren im Fokus - Daten, Perspektiven und Versorgung weiter gedacht Mit rund 160 Anmeldungen fand am 04. Juni 2025 unsere neunte Landesweite Qualitätskonferenz statt. Die…  
Livestream 2025  
Herzlich Willkommen zur 9. Landesweiten Qualitätskonferenz des Krebsregisters im Institut für digitale Gesundheitsdaten! Am 04.06.2025 um 15:00 Uhr startet hier der Livestream der…  
Impressum  
Anschrift IDG Institut für digitale Gesundheitsdaten RLP gGmbH Geschäftsbereich Krebsregister Hechtsheimer Straße 37 55131 Mainz Geschäftsführung Philipp Kachel Telefon +49 (0)6131 -…  
Schulungen  
Grundlagen des Melderportals Diese Schulung richtet sich an alle rheinland-pfälzischen Einrichtungen, die das Elektronische Melderportal als Dokumentationssystem nutzen und gibt Ihnen einen…  
Landesweite Qualitätskonferenz 2025  
04. Juni || 15:00 bis 18:00 Uhr || Digital || Gynäkologische Tumore Hier geht's zum Livestream! Am 04. Juni stehen in der neunten Landesweiten Qualitätskonferenz des Krebsregisters RLP im…  
Wie finde ich die passende Therapieart zu einer tumortherapeutischen Substanz?  
Tipp für Melder, die das Melderportal nutzen: Falls die entsprechende Substanz, die Sie dokumentieren möchten, nicht in der Tabelle hinterlegt ist, können Sie im Melderportal das Feld „Substanz“…  
Informationen für Dermatologen  
Ausführliche Informationen zu meldepflichtigen Erkrankungen in der Dermatologie finden Sie im folgenden Infoblatt: Meldepflichtige Erkrankungen in der Dermatologie  Registrierung…  
Digitale Infomappe  
Bestellen von Infomaterial Sie können sich alle Flyer und Infoblätter des Krebsregisters kostenlos bestellen. Zur Übersicht  
Unterstützung in der Tumordokumentation  
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die meldepflichtigen Erkankungen. Eine Meldung muss erfolgen, wenn ein sogenannter Meldeanlass aufgetreten ist. Die Meldeanlässe…  
Besteht eine Meldepflicht für Patientinnen und Patienten, die im Ausland leben, aber in Rheinland-Pfalz eine onkologische Diagnose erhalten oder behandelt werden?  
Ja, es besteht eine Meldepflicht. Wenn bei einer Patientin oder einem Patienten, die oder der seinen Wohnsitz im Ausland hat, in Rheinland-Pfalz eine onkologische Erkrankung diagnostiziert oder…  
Elektronisches Melderportal  
Das Elektronische Melderportal ist eine elektronische und internetbasierte Plattform für Krebsregistermeldungen. Mit dieser Plattform können meldepflichtige Ärztinnen und Ärzte die gesetzlich…  
Kontakt & Anfahrt  
Vom Rheinufer kommend, fällt Ihnen in die Große Bleiche einbiegend erst rechts das Landesmuseum mit seinem goldenen Pferd auf dem Dach auf und links das Gebäude der LBBW – bitte biegen Sie nach der…  
Zentren in der onkologischen Versorgung  
Zusammenarbeit stärken – Zentren unterstützen PD Dr. Christina Justenhoven Abteilungsleiterin Datenauswertung und Reporting 06131 / 97175-40 reporting[at]idg-rlp.de Jan-Helge Folkerts …  
Wie ist die Therapie „Best Supportive Care“ zu melden?  
Best Supportive Care (BSC) Was ist BSC? Best Supportive Care (engl. = bestmögliche unterstützende Behandlung) bezeichnet die beste unterstützende Behandlung für Krebspatienten. Sie richtet…