Infomail Anmeldung
Glossar
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Toggle navigation
Aktuelles
Digital Health Data Space 2023
Qualitätskonferenz 2023
Veranstaltungen
Infomail
Datenschutz
Für Patienten
Datenschutz
Infoflyer
Organkrebszentren
Nützliche Links für Patienten
FAQ
Für Melder
Elektronisches Melderportal
Melden über Schnittstelle
Schulungen
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Außendienst
Abrechnung
Bestellen von Infomaterial
Onkologische Patientenakte
Einheitlicher onkologischer Basisdatensatz
Mindestanforderungen an Meldungen
Interaktive onkologische S3-Leitlinien
Ihr Feedback an uns
Datenauswertung
Individuelle Datenauswertung
Personenbezogene Datenlieferung
Einrichtungsbezogene Auswertung
Datennutzung in der Forschung
Veranstaltungen/Qualitätskonferenzen
Publikationen und Studien
Jahresberichte zur onkologischen Situation in RLP
Über uns
Was wir tun
Team
Karriere
Projekte
Abschlussarbeiten
Presse
Unterstützer und Förderer
Partner und Mitgliedschaften
Mitglieder des Aufsichtsrates
Expertenbeirat
Compliance-Leitlinie
Suchen
krebsregister-rlp.de
Für Melder
FAQ - Häufig gestellte Fragen
1. Allgemeine Fragen und Meldepflicht
1. Allgemeine Fragen und Meldepflicht
Wer muss melden?
Über welche Änderungen in einer Institution muss das Krebsregister informiert werden?
Muss gemeldet werden, wenn auch eine andere Stelle bereits meldet?
Wer ist meldepflichtig: der Belegarzt oder das Krankenhaus?
Müssen Hausärzte melden?
Was muss gemeldet werden?
Welche Informationen muss eine gültige Meldung beinhalten?
Welche Diagnosen sind meldepflichtig?
Welche Operationen sind meldepflichtig (OPS-Codes)?
Welche Meldeanlässe sind bei Systemtherapien zu beachten?
Welche Meldeanlässe sind bei Systemtherapien zu beachten?
1. Meldeanlass Therapiebeginn: Einzelgaben ohne Protokoll / Schema
2. Meldeanlass Therapieende: Einzelgaben ohne Protokoll / Schema
3. Meldeanlass Therapiebeginn / -ende: Therapie im Rahmen eines Protokolls / Schemas
Wie werden die eingehenden Meldungen geprüft?
Was melde ich dem Krebsregister, wenn ein Patient nicht mehr zur Nachsorge erscheint?
Information zur Meldevergütung
Wie hoch ist die Meldevergütung und wie erfolgt die Auszahlung?
Unterliegt die Meldevergütung der Umsatzsteuerpflicht?
Können mehrere Konten zur Auszahlung der Meldevergütung angegeben werden?
Informationen für Dermatologen
Informationen für Pathologen
Aufklärung von Patienten und Patientenrechte
Kann der Patient der Meldung an das Krebsregister widersprechen?
Wie muss der Patient über die Meldung seiner Daten an das Krebsregister unterrichtet werden?
Was müssen Schnittstellenmelder bei der Weitergabe der Information zur Patienteninformation beachten?
Kann die Unterrichtung des Patienten in Ausnahmesituationen entfallen?
Wie erhält der Patient Auskunft über seine bereits gemeldeten Daten (Patientenauskunft)?
Was ist der ADT/GEKID-Datensatz?
Welche organspezifischen Ergänzungsmodule gibt es?
Daten
Auswerten
Forschung
Unterstützen
Krebs
Bekämpfen